Bach Printed Music Database
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^Mtheorie$
Max number of results shown : 300
Output sorted : chronologically (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListAuthor Title [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Danuser, HermannDas imprévu in der Symphonik: Aspekte einer musikalischen Formkategorie in der Zeit von Carl Philipp Emanuel Bach bis Hector Berlioz. Mtheorie 1 1 1986 61-81
2. Seidel, ElmarÜber eine besondere Art Bachs, die Tonart der IV. Stufe zu verwenden. Mtheorie 1 2 1986 139-152
3. Dürr, AlfredEin Dokument aus dem Unterricht Bachs? Mtheorie 1 2 1986 163-170
4. Schmidt, Christian MartinZur Entwicklung der Form im emphatischen Sinne: Bachs Orgelpräludium h-moll BWV 544. Mtheorie 1 3 1986 195-204
5. Jung, Hermann'Der pedantisch geniale Abt Vogler': Musiktheorie und Werkanalyse in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mtheorie 3 2 1988 99-115
6. Krones, HartmutRhetorik und rhetorische Symbolik in der Musik um 1800. Mtheorie 3 2 1988 117-140
7. Zacher, GerdBefremdendes bei Bach: Die Unterschrift in der cis-Moll-Fuge des Wohltemperierten Claviers I. Mtheorie 3 3 1988 243-247
8. Neumaier, WilfriedEine exakte Sprache der Musiktheorie. Mtheorie 4 1 1989 15-25
9. Kreyszig, Walter KurtDas BACH-Motiv als Grundlage für Symmetriebildungen in Anton Weberns Quartett für Geige, Klarinette, Tenorsaxophon und Klavier opus 22 (1928-1930). Mtheorie 4 3 1989 247-268
10. Hartmann, GünterBWV 1087/10: 'Evolutiones' eines Bach-Kanons. Mtheorie 5 1 1990 85-93
11. Böß, Reinhard'192. Quodlibet-Evolutiones' zum '10. Canon' aus BWV 1087. Mtheorie 6 1 1991 79-90
12. Hartmann, Günter'Es ist vollbracht': Zu Carl Philipp Emanuel Bachs 'Freyer Fantasie' fis-Moll von 1787 (Wq 67). Mtheorie 7 2 1992 99-111
13. Mäkelä, TomiDie geheime Logik der Figuren: Von der Ideomatik zur spielerischen Redundanz. Mtheorie 8 3 1993 217-240
14. Heinemann, MichaelLiszts Fugen und Rejcha. Mtheorie 8 3 1993 241-247
15. Grandjean, WolfgangModale und dur-moll-tonale Fugenbeantwortung in der Theorie der Bach-Zeit. Mtheorie 10 3 1995 195-218
16. Hartmann, Günter'Wenn mir--BACH--am allerbangsten...': 'Metharmose' und 'Enharmose' in Bachs Choral BWV 244/62 (Takt 9-12)--Zu einen Kapitel Karg-Elertscher Musiktheorie. Mtheorie 13 3 1998 243-251
17. Natoševiæ, ConstanzePastoraler Ideengehalt in Ludwig van Beethovens Klaviersonate D-Dur op. 28. Mtheorie 14 2 1999 113-120
18. Benary, PeterDie motivgeprägten Accompagnati in Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion. Mtheorie 15 2 2000 99-106
19. Gerhard, AnselmDer Komponist im 18. Jahrhundert -- gottgleicher Schöpfer oder ruhestandsbedürftiger Handwerker? Mtheorie 15 2 2000 167-177
20. Walz, ThomasDie Kunst der Fuge -- Bachs Gradus ad Parnassum: Sechs Thesen und eine Rekonstruktion. Mtheorie 15 4 2000 349-364
21. Waldura, MarkusZu Johann Matthesons Lehre von den Ab- und Einschnitten der Klang-Rede. Mtheorie 16 3 2001 195-219
22. Schäfertöns, ReinhardDas Orgelrezitativ bei Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach -- ein Vergleich. Mtheorie 16 3 2001 221-237
23. Geck, MartinDialektisches Denken: Bachs Erbe für die Wiener Klassik. Mtheorie 16 3 2001 239-248
24. Torkewitz, DieterChoralstil und Aura im späten 19. Jahrhundert: Über eine wenig bekannte Sammlung von (Klavier-) Chorälen Franz Liszts. Mtheorie 16 3 2001 249-259
25. Daniel, ThomasBach und die Funktionstheorie. Mtheorie 16 4 2001 325-332
26. Diederen, Veronica; Haas, BernhardÜber Proportionen in der Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts. Mtheorie 17 2 2002 107-115
27. Ünlü, AltugDas übergeordnete Konzept in W. A. Mozarts Adagio h-Moll KV 540. Mtheorie 17 4 2002 300-307
28. Emmerig, ThomasJohann Sebastian Bachs Musik für das 21. Jahrhundert. Mtheorie 17 4 2002 373-376
29. Kinzler, HartmuthUnrevolutionäre Bemerkungen zu Chopins op. 10, Nr. 12 und einigen vegleichbaren Werken. Mtheorie 19 2 2004 100-122
30. Torkewitz, DieterEine unendliche Geschichte oder: Von der Emanzipation des Einzeltons. Mtheorie 19 2 2004 177-187
31. Menke, Johannes17. Jahrhundert im Kontrapunktunterricht -- ein Plädoyer. Mtheorie 19 4 2004 385-390
32. Benary, PeterZur Ästhetik von Fragment und Vollständigkeit. Mtheorie 20 2 2005 103-111
33. Seidel, WilhelmMusikalische Publizistik und Kanonbildung: Über Franz Brendels Entwurf einer neuen Musikkritik. Mtheorie 21 1 2006 27-36
34. Horn, WolfgangUnorthodoxe Musiktheorie: Einleitung zum Dokument 'Sonderbare Invention: eine Arie in einer einzigen Melodey aus allen Tonen und Accorden/auch derley Tacten/zu componiren' von Johann Philipp Treiber (Jena 1702). Mtheorie 22 1 2007 49-78
35. Wald, MelanieKanon, Kombinatorik, Echokompositionen: Die musikalische Vermittlung zwischen Himmel und Erde in der frühen Neuzeit. Mtheorie 23 1 2008 51-70
36. Hüppe, EberhardDa capo und Fuge: Versuch über die Genese randständiger Gattungsbeziehungen im Werk Johann Sebastian Bachs. Mtheorie 25 2 2010 129-175
37. Stollberg, Arne'...manchmal auch blos sichtbare Beschaffenheiten': Carl Philipp Emanuel Bachs Charakterstu¨cke und das Problem des 'commercium mentis et corporis'. Mtheorie 31 3 2016 245-254
38. Mirkoviæ, Nikola'In-der-Fuge-sein': zur Immersion und Bach-Rezeption in der Musikontologie von Günther Anders. Mtheorie 35 1 2020 39-49

Search took 1.015s cpu time (0.031s in system), 61289 records per second.

BachBib Search Engine 1ct Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita