Type | List | Author | Title [further info] | Series | Vol | No | Year | Pages | Status |
| 1. | Klassen, Janina | Figurenlehre und Analyse. Notizen zum heutigen Gebrauch. |
ZsfGMtheorie |
3 | 3 | 2006 |
285-289 |
|
| 2. | Froebe, Folker | 'Ein einfacher und geordneter Fortgang der Töne, dem verschiedene Fugen, Themen und Passagen zu entlocken sind'. Der Begriff der 'phantasia simplex' bei Mauritius Vogt und seine Bedeutung für die Fugentechnik um 1700. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
195-247 |
|
| 3. | Polth, Michael | Satztechnische und strukturelle Stimmführung im frühen 18. Jahrhundert. Zur Bedeutung des Fugensoggettos für den musikalischen Zusammenhang. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
249-286 |
|
| 4. | Deppert, Heinrich | Grundsätze zum Studium der Kompositionstechnik in den Fugen von Johann Sebastian Bach. 1. Teil. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
287-312 |
|
| 5. | Jeßulat, Ariane | Nam et expectat et attendit et meminit - Dimensionalität von Zeit und Zeiterfahrung in der Fuge cis-Moll BWV 849. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
313-333 |
|
| 6. | Bahr, Reinhard | '… immer das Ganze sehen.' Zum musiktheoretischen Ansatz Christoph Hohlfelds. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
335-346 |
|
| 7. | Sprick, Jan Philipp | Fugen-Lehrbücher im 20. Jahrhundert. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
347-369 |
|
| 8. | Froebe, Folker | '… so kommt es blos darauf an, dass er [die Gänge] gehörig verbinden lerne.' Anmerkungen zu Johann Gottfried Vierlings Versuch einer Anleitung zum Präludieren. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
371-374 |
|
| 9. | Vierling, Johann Gottfried | Versuch einer Anleitung zum Präludieren für Ungeübtere; mit Beispielen erläutert von Johann Gottfried Vierling; Organist zu Schmalkalden. |
ZsfGMtheorie |
5 | 2-3 | 2008 |
375-394 |
|
| 10. | Schreier, Anno | 'Kollision' und 'Verschiebung': Satztechnische Modelle in Liedern Robert Schumanns. |
ZsfGMtheorie |
7 | 1 | 2010 |
99-110 |
|
| 11. | Arnecke, Jörn | Dispositio, Elaboratio und Decoratio – Aspekte des Fugenthemas bei Johann Sebastian Bach. |
ZsfGMtheorie |
7 | 2 | 2010 |
165-178 |
|
| 12. | Vanselow, Stefan | Das Eigene im Fremden: Kompositorische Postmoderne zwischen Verarbeitung einer Vorlage und ausgeprägtem Personalstil am Beispiel von Sven-David Sandströms Motette Lobet den Herrn. |
ZsfGMtheorie |
7 | 3 | 2010 |
361-377 |
|
| 13. | Moraitis, Andreas | Konvention, Intention und Konstruktion: Die Stimmführungsparallelen in den Choralsätzen Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns. |
ZsfGMtheorie |
8 | 3 | 2011 |
427-464 |
|
| 14. | Froebe, Folker | Zur Rekomposition eines 'französischen' Modellkomplexes in Bachs Pièce d'Orgue (BWV 572). |
ZsfGMtheorie |
9 | 1 | 2012 |
51-68 |
|
| 15. | Grabow, Martin | Gegen den Strich: Zur Bedeutung von Analyse für Reinhard Febels Bearbeitung von BWV 639. |
ZsfGMtheorie |
9 | 2 | 2012 |
187-195 |
|
| 16. | Arndt, Matthew | Schoenberg – Schenker – Bach. A Harmonic, Contrapuntal, Formal Braid. |
ZsfGMtheorie |
16 | 1 | 2019 |
67-97 |
|
| 17. | Remeš, Derek | New sources and old methods: Reconstructing and applying the music-theoretical paratext of Johann Sebastian Bach's compositional pedagogy. |
ZsfGMtheorie |
16 | 2 | 2019 |
51-94 |
|
| 18. | Remeš, Derek | Thoroughbass pedagogy near Johann Sebastian Bach: Editions and translations of four manuscript sources. |
ZsfGMtheorie |
16 | 2 | 2019 |
95-108 |
|
| 19. | Bernardy, Ralph | Carl Philipp Emanuel Bachs Fantasien, oder: Von der 'Wissenschaft der Harmonie'. |
ZsfGMtheorie |
17 | 2 | 2020 |
115-139 |
|
| 20. | Bernardy, Ralph | Carl Philipp Emanuel Bachs Fantasien, oder: Von der 'Wissenschaft der Harmonie'. |
ZsfGMtheorie |
17 | 2 | 2020 |
115-139 |
|